| 
			
			   
			Der Sustenpass 
verbindet Wassen (919 m) im Reußtal an der Gotthardroute mit Innertkirchen 
(625 m) im Aaretal. Die hervorragend ausgebaute und 47 km lange Straße wurde erst 1945 fertig gestellt und hat 13 Kehren und maximal 10% Steigung. 
Von Innertkirchen sind es 28 km bis zum Pass, wobei der eigentliche Anstieg erst 
hinter Gadmen (1200 m) beginnt. Beim Bau dieser modernen Alpenstraße hat man 
sehr darauf geachtet, dass die Straße immer eine genügende Breite und eine 
relativ geringe Steigung hat. Weiterhin wurden sehr viele Parkmöglichkeiten 
geschaffen, so dass man sehr bequem viele Fotostopps an den passenden Stellen 
einlegen kann. Bis zum Pass müssen 14 kurze Felstunnel (ca. 10 m bis 200 m) 
durchfahren werden, bei der Abfahrt nach Wassen ist es ein ganz kurzer nach dem 
Pass und dann drei Tunnel (80 m, 67 m, 100 m) unmittelbar vor Wassen. Die eigentliche 
Passhöhe wird rund 40 m unterhalb mit dem 325 m langen Straßentunnel durchstoßen. Unmittelbar 
vor dem Tunnel befindet sich auf der Ostseite ein großer Parkplatz. Nähert man 
sich dann Wassen, hat man einen schönen Blick auf die Kirche und die Autobahn 
zum Gotthardtunnel. Den Sustenpass konnte ich 2009 sehr gut studieren: Da eines 
unserer Urlaubsquartiere in Gadmen lag, sind wir 7mal über den Sustenpass 
gefahren. Dabei konnten wir ihn zu jeder Tageszeit und bei jedem Wetter 
(Sonnenschein, Regen, Schneesturm) erleben.
 Auch im Jahr 2014 haben wir wegen unseres Quartiers in Innertkirchen 
			den Sustenpass siebenmal überquert, zweimal bei Neuschnee und leider 
			nur einmal bei Sonnenschein.
 Auf halbem Weg zwischen 
Steingletscher und dem Pass befindet sich die Gedenktafel, die an den Bau der 
Passstraße von 1938-45 erinnern soll. Hat man 
genügend Zeit, ist eine Rundfahrt um den Dammastock über drei der schönsten 
Passstraßen empfehlenswert: Die Fahrt über Sustenpass, Grimselpass und Furkapass. 
Wir sind an einem Tag eine etwas größere Runde gefahren: Sustenpass, 
Schöllenenschlucht, St. Gotthard (alte Straße), Nufenenpass, Abstecher zum 
Furkapass und Rhônegletscher, Grimselpass.
 Beim Alpincenter Steingletscher kann man auf einer 3 km langen 
			Mautstraße bis zum Parkplatz Steilimigletscher fahren und dort 
			wandern. Ausführliche Informationen findet man auf der 
			entsprechenden Seite.
 Im Jahr 2015 haben wir den Sustenpass achtmal überquert, denn unser 
			Urlaubsquartier war wieder in Innertkirchen. Dabei sind wir zweimal 
			zur Sustenpasshöhe hinaufgegangen (siehe Sustenpasshöhe) und wir 
			haben es endlich einmal geschafft, uns Wassen mit seiner bekannten 
			Kirche anzusehen.
 
			 Ostrampe (15.07.2024)
 |